News

News

Gartenarbeit: "es gibt viel zu tun"

Wie heißt es so schön! „Viele fleißige Hände schaffen schnell ein Ende“ Wie wahr diese Redensart ist, konnten unsere Mitglieder am letzten Samstag (22.04.2023) bei der Gartenarbeit nur bestätigen. Unerschütterlich […]

Jugendcamp 2022 - mehr lesen....

Jugend-Power auf der SVHR Tennisanlage Auch in diesem Jahr durfte es nicht fehlen – das, bei der Jugend beliebte Tenniscamp. Dieses Event findet jedes Jahr in der letzten Ferienwoche (Schleswig-Holstein) statt. […]

Die Sommersaison 2021 ist beendet und die Vorbereitungen für die Wintersaison laufen schon wieder auf Hochtouren. Trotzdem ist es Zeit, noch einmal den Wettspielverlauf und sonstige sportliche Ereignisse Revue passieren […]

 

Alte Beiträge 

Neuformierte Damen 55 mit Erfolgsambitionen in der Hamburg Liga

Bereits im Sommer 2020 wurde eine neue Damen 55-Mannschaft gegründet. Diese Damen-Mannschaft besteht aus 18 Spielerinnen, die sich für einen Spieleinsatz zur Verfügung gestellt hatten.

Das Besondere an dieser Mannschaft ist, dass jede Spielerin als Stammspielerin noch einer anderen Mannschaft zugehörig ist. Das bedeutete für die Spielerinnen in dieser Saison manchmal schon eine Doppelbelastung, denn sehr viele Spieltermine mussten „unter einen Hut“ gebracht werden.

Die Organisation um Mannschaftsführerin Kathleen Hunold klappte aber gut. Alles lief rund. An jedem Spieltag trat die Mannschaft vollzählig an und die Mädels, egal, wie die Mannschaftsaufstellung aussah, gaben so richtig Gas.

Einfach sollte es nicht werden, denn laut des Hamburger Tennisverband waren zwei Absteiger vorgesehen.

Durch die souveränen Siege über Harburger TuHC , TV Fischbek und Othmarscher TC, konnte das Mannschafts-Team den dritten Gruppenplatz erreichen und sich damit den Klassenerhalt in der Hamburg Liga sichern.

Die Mannschaftsspielerinnen können auf viele schöne Spiele und auf stimmungsvolle, harmonische Spieltage und nette Begegnungen zurückschauen.

Immer gute Stimmung in der Mannschaft, egal wer dabei war .

 

Das war zu erwarten gewesen, die 1.Damen 40 steigt in Klasse II auf

Das Damenteam um Mannschaftsführerin Tana Theilen musste in der zuletzt gespielten Sommersaison (2019) einen Abstieg aus der Klasse II in die Klasse III akzeptieren. Unglückliche Umstände hatten dazu geführt, obwohl diese Mannschaft leistungsmäßig eigentlich in eine höhere Spielklasse als Klasse III gehört. Das war sehr schade.

Aber in diesem Sommer sollte es wieder anders werden. Mit Aufstiegsambitionen sind die Mädel in die neue Saison gestartet und schafften den Aufstieg in die zweithöchste Hamburger Klasse. Alle Begegnungen entschieden die Mädels für sich und marschierten so - sehr zufrieden mit sich - in Klasse II.

v.l.o: Antje Hellmeier, Petra Aicher, Britta Neumann
v.l.u: Tana Theilen, Katharina Buttenschön, Irene Behncke
ohne Foto: Kerstin Lübbing, Dagmar Richter

 

Weitere nennenswerte Erfolge, verbunden mit einem Aufstieg

  • Im Damenbereich waren auch die Damen 50 aus der dritten Mannschaft erfolgreich. Ungeschlagen mit 8 Punkten hat sich Katrin Scheuer (Mannschaftsführerin) mit ihrem Team den Aufstieg in Klasse III erkämpft. Da kommt Freude auf.
    .

    v.l. Katrin Scheuer, Bettina Allwardt, Iris Danöhl, Martina Ditting, Martina Tekook, Anke Vogt, Uli Funk
    .

     

  • Auch Pokalmannschaften aus dem Herrenbereich haben einen Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse geschafft.
    .
  • Die zweite Pokal-Herren-Mannschaft ist mit drei Siegen und einem Unentschieden (7:1 Punkte) in die Klasse IV aufgestiegen.
    v.o.l. Felix Hunold, Basti Steinbügl, Tim Allwardt, Mika Güllich
    v.u.l. Daniel Heidorn, Tom Schwemer, Yannick Drewel

    Hervorzuheben ist der Sieg über TV Fischbek mit 6:0. Auch, wenn die Gegner diese Niederlage hinnehmen mussten, so blieb die Stimmung beider Herrenmannschaften weiterhin gut. Natürlich wurde auf diese grandiose Leistung mit einem Bierchen, vielleicht auch zwei oder drei angestoßen und noch richtig gefeiert.

    Gute Stimmung bei den SVHR Herren und Fischeker Herren. Nächstes Jahr geht es mit neuen Aufstiegsambitionen in die Sommersaison.

  • Auch die Pokal Herren der Altersklasse 40 können sich mit einem Aufstieg rühmen. Mit Einsatzbereitschaft und guten Leistung schaffte die Crew um Lars Bartels (Mannschaftsführer) ungeschlagen den 1. Gruppenplatz. Die Mannschaft kann sich über einen Aufstieg in die Klasse II freuen.
    .
    .
    Die Stimmung innerhalb der Herrenmannschaft 40 war mehr als gut. Die Mannschaft erkämpfte sich nicht nur Punkte, sondern auch das eine oder andere Bierchen wurde weg gebeamt und nahm dann in Form eines gefüllten Glas wieder Gestalt an. Ziel für 2022:Anvisieren des 1.Platzes um Hamburger Pokalmeister zu werden. Toi,toi,toi

Fazit

Die Tennisabteilung der SVHR kann auf eine erfolgreiche, trotz der Einschränkungen, schöne Sommersaison zurückschauen. Viele Aktivitäten waren wieder möglich.

Gratulation an alle Aufsteiger, aber auch Gratulation an alle anderen Mannschaften, die einen Klassenerhalt geschafft haben.

Den Absteigern wird für die Saison 2022 auf den Weg gegeben: „nicht den Kopf hängen lassen, nächstes Jahr sieht alles wieder besser aus“ und ein Aufstieg Klassenerhalt wird bestimmt wieder möglich sein!!!!!!!

gez. Bärbel Brandt
Pressewartin


Was war noch so los? Sportliche Aktivitäten / Events 2021

Mixed-Turnier als Saisonabschlussturnier

Das traditionelle Mixed-Tennis-Spektakel fand am letzten Wochenende im September statt. Ein schöner Saisonabschluss. Auch das Wetter hat an diesem Wochenende mitgespielt.

26 Mixed-Paare gingen an den Start. Diese Teilnehmerzahl zeigt, dass dieses Turnier immer wieder gerne angenommen wird, zumal im letzten Jahr das beliebte Turnier ausfallen musste.

Alle Teilnehmer/innen des Tennis-Spektakels

Den Mixed-Paaren konnten mindestens drei Spiele garantiert werden. Die Sonne schien, es war warm und so konnte sich jeder nochmals zum Saisonabschluss auf den Tennisplätzen so richtig austoben.

Die bewährte Gastronomiemannschaft um Anke Ehmke hat am Samstagabend ein schmackhaftes Oktoberfest-Buffet mit bayrischen Schmankerl gezaubert. Natürlich durfte das Oktoberfestbier nicht fehlen. Die Stimmung war auf dem Höhepunkt. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert.

Der Endspieltag am Sonntag zeichnete sich aus durch sehr interessante Endspielkombinationen. In harmonischer Atmosphäre wurden die Sieger-Paare geehrt.

So sehen Sieger aus

Einen großen Dank an das Organisationsteam, das in diesem Jahr aus unseren Herren bestand.

Das Organisationsteam 2021

 

FIT FOR FUN - Das Fitness-Event im Oktober

Es muss nicht immer Tennis sein um sich fit zu halten.

Zum Abschluss der Saison organisierte unsere Jugendwartin Ellen Schümann für die Jugendlichen und für die Erwachsenen ein Tennis-Fitness-Event. Ort des Geschehens: Tennisanlage SVHR - Outdoor.

Gemeinsam unter der Leitung von Personal Trainerin Dani wurde eine Übungsabfolge mit leichten Dehn- und Kräftigungsübungen rund um die Wirbelsäule, sowie Belastungs- und Entspannungsübungen erarbeitet.

An unterschiedlichen Terminen für Jugend (Mittwoch) und Erwachsenen (Freitag) konnte man sich 90 Minuten lang (natürlich mit Pause) auspowern.
Leider spielte das Wetter nicht mit und unsere Jugend musste in die Halle gehen.

Das Event wurde von der Jugend rege angenommen, was den Organisatorinnen sehr freute.

Bei den Erwachsenen fiel leider eine große Teilnehmerzahl aus. Das war sicherlich auf die herbstlichen Wetterverhältnisse zurückzuführen. Ohne Regen, unter freiem Himmel, bei fetziger Musik wurden auf der SVHR-Rasenanlage 60 Minuten lang die Arme, Beine, Rücken und Bauch trainiert.

Die Teilnehmerinnen hatten viel Spaß an diesem Workshop. Hinterher saß man noch auf ein Getränk zusammen. Alle waren der Meinung: „Davon mehr“!
Wäre schön, wenn auch im nächsten Jahr solche Workshops auf der schönen SVHR Anlage stattfinden könnten.

Nun aber ab in die Wintersaison mit viel Spaß, vielen Erfolgen und guter Stimmung.

gez. Bärbel Brandt
Pressewartin


Tennis-Camp für die Jugend 2021

Den ausführlichen Bericht und die Fotos findet ihr hier!


Sommer 2020 – Dieses Jahr war alles anders!

Wegen der aktuellen Corona-Situation wurde am 16.März der Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Unsere gesamte Anlage fiel in einen „Dornröschen-Schlaf“ auf zunächst unbestimmte Zeit.

Erst am 05. Mai durfte – wenn auch in sehr kleinen Schritten – der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Unter Beachtung strenger Bestimmungen waren Einzelspiele, später auch Doppelspiele, möglich geworden. Außerhalb der Plätze blieb es jedoch weiterhin still auf der Anlage.

Trotzdem kam Spass und Freude auf, als man seinen Lieblingssport „Tennis“ wieder nachkommen konnte, wenn auch mit etwas gedämpfter Stimmung.

Dank unseres Platzwartes Toni, waren die Plätze in einem gut bespielbaren Zustand.

Auch unsere Trainer konnten die Trainingsstunden wieder aufnehmen. Man begrüßte sich jetzt auf andere Art und Weise.

Unter Beachtung der Verhaltensregeln kam auch der Moment, dass man wieder mit einem Gläschen Sekt auf bessere Zeiten anstoßen konnte.

Die aktuelle unsichere Corona-Situation hatte auch Auswirkungen auf den Wettspielbetrieb. Viele Mannschaften, nicht nur aus unserem Verein, haben ihre Meldungen zurückgezogen. Acht SVHR- Mannschaften, nebst der Jugend, blieben jedoch „im Boot“ und spielten ihre Wettkämpfe in neu eingeteilten Gruppen im August und September aus.

Erwähnenswert ist:

Mit drei Siegen über HTC Blumenau (6:3), THC von Horn u. Hamm II (6:3) und THC Altona-Bahrenfeld (9:0) erkämpften sich die Herren 30 den zweiten Gruppenplatz in der Hamburger Liga.

Das Damen 50 II Team um Mannschaftsführerin Petra Aicher ist am Auftieg in die Hamburger Liga knapp „vorbeigeschrammt“. Souverän gewann das Damen-Team die ersten 3 Medenspiele über Blau-Weiß-Lohbrügge (6:3), Tus Berne (7:2) und über Wandsbeker TSV (9:0). Eine sehr gute souveräne Leistung. Durch eine mehr als nur knappe Niederlage gegen Farmsen mit 4:5 mussten sich die Damen jedoch mit dem zweiten Gruppenplatz der Klasse II zufrieden geben.

Auch die Damen in der Alterklasse 55 haben sich behaupten können. Die in dieser Altersklasse neu formatierte Damenmannschaft gewann die Spiele gegen Niedorf mit 4:5 und gegen Farmsen mit 8:1. Damit sicherten sich die SVHR-Damen den zweiten Gruppenplatz in der Hamburger Liga.

5:4 gegen Farmsen. Da kommt Freude auf.

Vereinsinterne Turniere fanden in diesem Jahr nicht statt. Nächstes Jahr, so wollen wir hoffen, wird es bestimmt wieder besser.

B.Brandt
2.Sportwartin/Tennisabteilung


Tennis-Camp für die Jugend 2020

Den ausführlichen Bericht und die Fotos findet ihr hier!


Rückblick auf Winter 2019/2020

Wie bekannt, wurde der Punktspielbetrieb am 14.03.3030 mit sofortiger Wirkung ausgesetzt.

Bis auf unsere 1. Herren-Mannschaft konnten bis dahin alle unsere Mannschaften ihre Gruppenspiele im Winter ausspielen.

Zu erwähnen sind die 1. Damen 50, die mit zwei Siegen und zwei Unentschieden in die Hamburger Liga aufgestiegen sind.

Für die erfreuten Damen ein unerwarteter Aufstieg (v.l. Bärbel Brandt, Irene Behncke, Antje Hellmeier, Christiane Renzow, Uschi Müller-Vogel, ohne Foto: Petra Fallak, Kerstin Lübbing).

Die größten Konkurrentinnen waren die HSV Damen gewesen, die die Wintersaison ebenfalls mit einem Punktestand von 6:2 abgeschlossen hatten. Mit aber nur einem Matchpunkt mehr (SVHR 17:7; HSV 16:8) sicherten sich aber unsere Damen den ersten Tabellenplatz und damit den Aufstieg.

Ebenso erfolgreich waren unsere 3. Herren. Auch sie dürfen sich über einen Aufstieg in die nächst höhere Klasse V freuen.

Strahlende Herren (v.l. Mica Güllich, Felix Hunold, Henric Funk, Tim Allwardt, Daniel Heidorn).

Die Gegner Tus Finkenwerder II, TC Blanenese und SV Alstertal Langenhorn II waren chancenlos und wurden von den SVHR-Herren mit jeweils 6:0 „weggefegt“. Die kleine Niederlage gegen TTK Sachenwald (2:4) konnten daher die Herren gut verkraften.


Medenspiele Sommer 2019

Gute Tennis-Leistungen im Herrenbereich

Unsere 1.Herren und die Herren 30-Mannschaft beendeten die Sommersaison 2019 mit guten Erfolgen. Die 1.Herren und die Herren in der Altersklasse 30 haben durch ihre Leistungen die Spielvereinigung Halstenbek-Rellingen würdig in der Verbandsklasse (Herren) und in der Oberliga (Herren 30) vertreten.

1. Herren

Erst am 31.08.2019 stand der Klassenerhalt für die Herren fest. Bis dahin musste das Team um Mannschaftsführer Clemens Marg zittern, denn bis dahin musste die Mannschaft schon drei Niederlagen gegen Altona Bahrenfeld (1:8), Harburger Turnerbund (4:5) und SC Victoria Hamburg (4:5) hinnehmen.

Nur einen knappen Sieg über TC Langenhorn II konnte das Team vorweisen. Bei dieser Begegnung holten Nick Anthon, Niels Rolfs und Yannik Drewel die Punkte im Einzel für ihre Mannschaft. Da es nach den Einzeln 3:3 stand, mussten mindestens zwei Doppel gewonnen werden. Das schafften die beiden Doppel-Teams Clemens Marg/Yannik Drewel und Angelo di Sciullo/Nick Anthon und erkämpften die erforderlichen zwei Punkte durch eine souveräne sportliche Leistung. Mit dem erreichten 5:4 Sieg über Langenhorn stand aber der Klassenerhalt immer noch nicht fest. Vielmehr hieß es abzuwarten, wie die letzte Begegnung zwischen dem Harburger Turnerbund und dem TC Langenhorn II ausgehen würde, die erst am 31.08.2019 stattfinden sollte. Bei einer Niederlage des Harburger Turnerbund hätten die SVHR-Herren einen Abstieg in die zweite Klasse hinnehmen müssen. Zur Freude der Mannschaft ist diese letzte Begegnung zu Gunsten der SVHR-Herren ausgegangen. Der Harburger Turnerbund gewann über TC Langenhorn II mit 8:1 und damit war der Klassenerhalt in der Verbandsklasse für die SVHR-Herren gesichert.

Hervorzuheben ist, dass sich die 1.Herren der SVHR seit 11 Jahren in höheren Hamburger Spielkassen leistungsstark behaupten (Oberliga/Verbandsklasse). Auf so eine konstante Leistung kann die Mannschaft und ihr Verein stolz sein.

An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass mit Beginn der Wintersaison die Spielklassen im Verbandsbereich Hamburg umbenannt wurden. Im nächsten Sommer spielen unsere 1.Herren daher in der Klasse II. Die Bezeichnung Verbandsklasse gibt es nicht mehr.

Herren 30 Oberliga

Eine neu gegründete Herren-Mannschaft in der Altersklasse 30 präsentierte sich in diesem Sommer in der Oberliga. Sich in dieser hohen Klasse zu halten, war keine einfache Aufgabe gewesen. Mannschaftsführer Christoph Jäger und seine Crew hatten sich als Ziel gesetzt, zumindest den Klassenerhalt zu schaffen. Dieses Ziel wurde erreicht. Die Mannschaft erreichte mit 6:6 Punkten den vierten Tabellenplatz in ihrer Gruppe. Bei zwei Absteigern ist das eine sehr gute Leistung.

Besonders leistungsstark zeigten sich die SVHR-Spieler in dem Spiel gegen den Marienthaler THC. Sascha Schümann (LK 8) erkämpfte sich in drei Sätzen ( 6:0, 4:6, 10:1) einen Sieg über Hai Bui (LK5). Auch Christoph Jäger, Philipp Wulf und Till Schlumberger holten erfolgreich drei weitere Punkte für ihr Team.

Mit einem 4:2 Stand nach den Einzeln ging es in die Doppel. Überlegen gewannen die Doppelteams Sascha Schümann/Maximilian Wulf und Christoph Jäger/Philipp Wulf
ihre Doppel. Mit 3:6 mussten die Herren des Marienthalter THC sich geschlagen geben.

Am letzten Spieltag (07.09.2019) gaben die Herren (Sascha Schümann, Christoph Jäger, Philipp Wulf, Maximilian Wulf, Till Schlumberger, Maximilian Schneider, Nils Ischdonat) noch mal so richtig Gas. Mit einem 6:3 Sieg über Winterhude-Eppendorf schlossen die Herren diese Spielsaison erfolgreich ab. In der nächsten Saison heißt es jetzt: „nicht nachlassen“.

Oberliga gehalten, da freut sich das Sportler-Herz.

v.l. Christoph Jäger, Maximilian Schneider, Nils Ischdonat, Sascha Schümann, Philipp Wulf, Maximilian Wulf, Till Schlumberger, ohne Foto: Robert Jammer Lühr

Auch hier ist zu erwähnen, dass durch die Umbenennung der Spielklassen die Herren 30 im Sommer 2020 in der Hamburg Liga (HL) spielen werden.

Herren 40 Pokal

Die Herren Pokal-Mannschaft (4er-Mannschaft) hat auch in diesem Jahr die Spielsaison als Gruppensieger erfolgreich abgeschlossen. Bereits im letzten Jahr hat sich das Team (Michael Paschke, Marc Birnstiel, Matthias Ulka, Tibor Rode, Paolo Lucchese, Oliver Funk) den Meistertitel in der Verbandsklasse geholt.
Chancenlos mussten die Konkurrenten wie TSV OB ( 0:6), Uhlenhorst HC ( 1:5), Harburger Turnerbund (0:6), Harburger SC (0:6) eine Niederlage hinnehmen. Mit so einer herausragenden Leistung klappt es im nächsten Jahr bestimmt ein drittes Mal. „weiter so“

Bärbel Brandt, Tennisabteilung


SVHR vertreten beim Sommerabschluss-Turnier des SuS Waldenau

Erstmalig in diesem Jahr nahm eine 12-köpfige SVHR-Mannschaft mit

Tim Allwardt, Daniel Heidorn (Herren),
Matthias Ulka/Jan Heins (Herren 80),
Andreas Hunold (Jens Buchholz)/Frank Drewel (Herren 110),
Marlies Schiew/Angelina Helk (Damen),
Kathleen Hundold/Petra Aicher (Damen 90),
Gabi Schwemer/John Ehlers (Mixed 80),

an dem Sommerabschluss-Turnier des SuS Waldenau, teil.

Das Turnier fand am 21.09.2019 statt. Insgesamt traten sechs Nachbarvereine in jeweils sechs Doppelpaarungen in mehreren Altersklassen gegeneinander an. Jede Doppelpaarung hatte folglich fünf Begegnungen in ihrer Altersklasse. Pro Spiel wurden zwei bzw. drei Champion-Tiebreaks gespielt. Hier war also Konzentration von Beginn an gefragt.

Bei bestem Wetter wurde auf einem sehr guten Niveau Tennis gespielt. Gerade in den Herren-Konkurrenzen hatten die anderen Vereine stark aufgestellt.

Das junge SVHR Herr-Doppel mit Tim Allwardt und Daniel Heidorn konnte mit seiner Leistung zum Schluss eine positive Bilanz aufweisen. Das Mixed-Duo 80 mit Gabi Schwemer/John Ehlers erwies sich sogar als unschlagbares Paar. Auch das Damen-Doppel 90 mit Kathleen Hunold/Petra Aicher zeigte sich leistungsstark und konnte für ihr Team mehr gewonnene Spiele, als verlorene Spiele erzielen. Jeder gab sein Bestes und kämpfte für die Ehre des Vereins.

Mit viel Einsatz und Freude erspielte sich das SVHR-Team den 4.Platz. Der mit 150 Euro ( für die Jugendkasse) dotierte 1.Platz ging an den TC Schenefeld.

Den SVHR-Spieler/innen hat es sehr viel Spass gemacht, vor allem das generationsübergreifende Mannschaftsgefüge hatte wirklich seinen Reiz. Es wäre daher schön, wenn der Verein im nächsten Jahr wieder von einer motivierten Mannschaft vertreten werden und den Kampf um den 1.Platz erneut aufnehmen würde. Die Jugendkasse der SVHR würde sich freuen.


Alle Infos zum Thomsen Sommer-Cup findet ihr hier!


Großer Aktionstag am 18.05.2019
Tennis-Schnupper-Samstag für Jedermann

Am 18.05.2019 veranstaltete die Fußballabteilung auf ihrer Anlage ein Fußball-Erstklässler-Turnier. Diese Veranstaltung nahm die Tennisabteilung zum Anlass einen Tennis-Infostand auf der SVHR-Fußballanlage aufzustellen und für den Verein zu werben und attraktive Sommer-Schnupper-Pakete für Kinder/Jugendliche und Erwachsene anzubieten.

Um Groß und Klein dem Tennissport etwas näher zu bringen wurde an dem Tag ein kostenfreies Schnupper-Tennis angeboten. Dazu standen die Trainer Sascha Schümann und Yannik Drewel zur Verfügung. Das fachkundige Trainerteam hatte von 10 Uhr bis 14.30 Uhr voll zu tun und ein kleines Trainingsprogramm auf die Beine gestellt.

v.l.Cheftrainer Sascha Schümann, 1. Jugendwartin Christina Martens, Trainer Yannik Drewel

Gerade den Kindern merkte man den Spaß an, den sie hatten als sie das Spielen mit dem gelben Ball ausprobten. Für die Eltern der Mini`s, die sich an der schönen Sportart nicht versuchen wollten, hatten die 1.Jugendwartin Christina Martens und die Kassenwartin/Jugend Angelika Westermann selbstgebackenen Kuchen und Kaffee bereitgestellt.

Das Organisationsteam hatte nicht damit gerechnet, dass diese Aktion so gut angenommen würde. Am Ende des Tages konnte sich das Team über viele verbindliche Anmeldungen für die attraktiven Sommer-Schnupper-Kurse 2019 freuen.


v.l. oben: 1. Abteilungsleiter Thomas Renzow, Cheftrainer Sascha Schümann, 1. Jugendwartin Christina Martens,
Trainer Yannik Drewel, Kassenwartin/Jugend Angelika Westermann,
v.l. unten: 2. Sportwartin Bärbel Brandt

Ein rund um gelungener Tag bei schönstem Wetter. Das Organisationsteam hat allen Grund zum Lachen.


Osterfeuer am Ostersamstag, den 20.April 2019

Zahlreiche Club-Mitglieder und Gäste unseres Tennistreffs kamen bei bestem Frühsommerwetter zu unserem alljährlichen Osterfeuer. Es wurde gegrillt, dazu ein leckeres Beilagen-Buffet, Bier und Wein schmeckten auch. Herzlichen Dank an unsere „Feuermeister Heini und Hans“.


Eröffnung der Außensaison am Sonntag, den 14.04.2019

Alles war vorbereitet. Die Plätze in den 3 Wochen nach der Frühjahrsüberholung top gewalzt und gewässert, unsere Außenterrasse für einen warmen, sonnigen Tag vorbereitet. Aber leider war ausgerechnet an dem Wochenende ein Temperatursturz, so dass sich um 11.00 Uhr nur 12 Mutige einfanden, die aber immerhin bei gefühlten 3°C über 2 Stunden die Plätze einweihten.
Zur Belohnung gab es von der Spartenleitung Glühwein oder Tee zum Aufwärmen.


Gartenarbeit im Frühjahr 2019

Im April vor Beginn der Tennis-Außensaison hatten wir wieder zwei Termine für Gartenarbeit auf unserer Anlage angesetzt. Der erste Samstag am 06.04 war wettertechnisch wesentlich besser als der darauffolgende Samstag, wo es recht kalt war. Egal. Wir waren an beiden Terminen insgesamt und sehr erfreulich mit 25 Club-Mitgliedern präsent und haben sehr fleißig und gutgelaunt unsere Außenanlage nach dem Winterschlaf wieder gut in Schuss gebracht, so dass zumindest optisch der Eröffnung der Außensaison am 14.04. nichts im Wege stand. Nach getaner Arbeit von 10.00 – 14.00 Uhr gab es den traditionellen Anke´s Eintopf – von unserer Clubwirtin spendiert - Danke liebe Anke, und die Getränkerunde aus der Spartenkasse. Ich weiß, es glaubt uns keiner. Aber uns hat die Arbeit Spaß gebracht.
Kommt und macht mit!


Mitgliederversammlung am 20.03.2019

Wir sagen Danke,

für die herausragende Arbeit, die Karin Baark als 1.Sportwartin geleistet hat. 12 Jahre lang war sie mit „Herz und Seele“ dabei. Sie erledigte Jahr für Jahr die umfangreichen, zeitaufwendigen Aufgaben einer Sportwartin ernsthaft und zuverlässig und setzte sich für die Interessen der Mannschaften in jeder Hinsicht ein. Auf der Mitgliederversammlung hieß es nun: Abschied nehmen, dann Karin Baark hat ihr Amt nach so langer Zeit zur Verfügung gestellt.

v.l.: Karin Baark, Thomas Renzow (1. Spartenleiter)

Ebenfalls geht unser Dank an

Jens Güllich, der nach 13 Jahren als 2. Jugendwart ausscheidet. Mit großer Einsatzbereitschaft und Einsatzfreude hat er sich um die Interessen der Jugend gekümmert und stets ein „ Ohr „ für die großen und kleinen Belange gehabt. Auch für die Damen und Herren, sowie für die Trainer war er immer ein Ansprechpartner gewesen und stand diesen mit Rat und Tat zur Seite.

v.l.: Jens Güllich, Thomas Renzow (1.Spartenleiter)

Die Tennisabteilung konnte sich über einen Erfolg der Junioren U-18 freuen.
Das U-18 Team (Niels Rolf, Moritz Buchholz, Mike Güllich, Julius Stadel-mann, Christian Ole Funk, Till Holtmann, Tom Theilen, Tim Eggers, Erik Wilken, Tim Luca Kreuzberger) hat sich im Sommer 2018 hervorragend geschlagen. Das wurde belohnt mit einem

Aufstieg in die II.Klasse

Die 1.Jugendwartin Christina Martens ehrte die Junioren U-18 für diese besondere sportliche Leistung.

v.l.Till Holtmann, Mika Güllich,Christina Martens (1.Jugendwartin) Niels Rolf,Tom Theilen.
- Mit Stolz und Freude nahmen die Jungs ihren Pokal entgegen -